Projektbericht
Audiowalk
Der historisch-musikalische Rundgang durch das Wetzikon Hans Georg Nägelis stand kostenlos zum Download bereit und konnte von Ende März bis Mitte November 2023 jederzeit selbständig durchgeführt werden.
Der eigentliche Start des Audiowalks befand sich auf dem Vorplatz der Reformierten Kirche Wetzikon, direkt gegenüber dem Geburtshaus von Hans Georg Nägeli. Entlang von insgesamt 17 gut gekennzeichneten Stationen konnten Besucherinnen und Besucher mit Wort und Musik dem Leben und Werk von Hans Georg Nägeli nachspüren. Auswärtige wurden am Bahnhof Wetzikon auf den Audiowalk hingewiesen und gebeten, mit dem Bus (850, 851) bis zur Haltestelle «Oberwetzikon» zu fahren. Von da mussten sie nur die Strasse bis zur Kirche Wetzikon überqueren.
Der Audiowalk entstand unter der Leitung von Claudia Fischer Karrer (Kulturdetektive GmbH) in enger Zusammenarbeit mit der Schauspielerin Camilla Gomes dos Santos. Beide wirkten auch als Erzählerin bzw. als «Googlestimme» mit, unterstützt wurden sie von Liah Kunz, der Sängerin Lea Fetz und der Pianistin Rebecca Ineichen. Die technische Umsetzung besorgte Peter Leuenberger.
Die Vernissage des Audiowalks fand am 24. März 2023 statt, direkt vor der ersten Veranstaltung von «Revisiting Hans Georg Nägeli».
Für den Audiowalk liegen keine Kennzahlen vor, weder was die Downloads von der Website noch was die Anzahl Durchführungen oder bzw. die Anzahl Besucherinnen und Besucher betrifft. Auf eine entsprechende Zählung der Downloads bzw. Streaming-Aufrufe wurde aus Kostengründen verzichtet.
Kennzahlen
Position | Budget | Effektiv | Abweichung in % |
---|---|---|---|
Projektkosten | CHF 19’600 | CHF 19’985 | +1.9% |
Gesamtkosten | CHF 25’921 | CHF 27’375 | +5.6% |