Ausstellung «Freut euch des Lebens»
Das Museum Wetzikon präsentiert in einer neuen Ausstellung die visionären Ideen von Hans Georg Nägeli.

Welche Bedeutung hatte die sogenannte «Wetziker Schule» für Nägelis späteres Wirken? Wie stand er zum Schulreformator Heinrich Pestalozzi? Und wie zu Ludwig van Beethoven? Warum gilt er als Vorbereiter des Schweizer Bundesstaats von 1848? Und nicht zuletzt: Wie tönt Nägeli überhaupt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet eine Ausstellung im Museum Wetzikon vom 30. März bis zum 29. Oktober 2023.
Hans Georg Nägeli zog schon früh aus dem dörflichen Wetzikon nach Zürich und entwickelte sich hier zum vielseitigen Visionär und Pionier. Als Komponist schuf er das Lied «Freut euch des Lebens». Die Ausstellung zeichnet sein Wirken mit all seinen Facetten nach und setzt sie in Bezug zur Gegenwart. Vieles aus dem in der Wetziker Ausstellung dargestellten Wirken Hans Georg Nägelis scheint heute selbstverständlich, war aber zu seiner Zeit neu und visionär – Lassen Sie sich überraschen!
Kuratiert wird die Ausstellung vom renommierten Büro «artes Projekte – Kuratorinnen Dr. Verena Naegele, Sibylle Ehrismann» das sich mit musikdokumentarischen Ausstellungen international einen Namen gemacht hat.
Besucherinformationen
Die Kapazität des Museums ist auf maximal 25 Besucherinnen und Besucher begrenzt. Es gelten spezielle Regelungen für den Besuch der Ausstellung.
Donnerstag:
Nur Einzelbesucherinnen und -besucher von 14 – 18 Uhr
Freitag und Samstag nur Gruppen, auf Voranmeldung:
Zeitfenster 1: 14 – 16 Uhr
Zeitfenster 2: 16 – 18 Uhr
Sonntag:
Nur Einzelbesucherinnen und -besucher von 14 – 18 Uhr
Für beide Besuchsgruppen (Einzelbesucherinnen und -besucher bzw. Gruppen) beträgt der Eintritt CHF 5. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Gruppen bis 15 Personen bezahlen eine Pauschale von CHF 75; ab 16 Personen berechnet sich der Eintrittspreis nach der jeweiligen Anzahl Besucherinnen und Besucher. Die Kosten je Gruppe betragen somit mindestens CHF 75 bzw. maximal CHF 125. Dies gilt auch für Schulklassen.
Einzelbesucherinnen und -besucher können sowohl online als auch vor Ort an der Tageskasse ein Eintrittsticket erwerben. Für Gruppen wird das Museum nur nach Voranmeldung über die Website geöffnet. Die effektive Anzahl Gruppenmitglieder wird beim Einlass kontrolliert.
Details
Wann
30. März bis 29. Oktober 2023, jeweils Donnerstag bis Sonntag von 14 – 18 Uhr
Wo
Museum Wetzikon